Betriebsrat 1
als Präsenzseminar
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Für einen guten Start
An neue Aufgaben mit Freude und Neugierde herantreten. Leg mit unserem Seminar zur Einführung ein solides Fundament für Deine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Hier erfährst Du alles Wissenswerte in praxisnahen Beispielen und verständlichen Formulierungen — von Deiner Rolle als Mitglied im Betriebsrat über die Organisation der Betriebsratsarbeit bis hin zu Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb.
Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!
Dieses Seminar ist perfekt für den Einstieg in die Arbeit eines Betriebsrates. Denn Grundlagenkenntnisse sind gesetzlich vorgeschrieben. Unser Seminar vermittelt sie Dir ordnungsgemäß, praxisnah und leicht verständlich.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrates
Betriebsratssitzungen und Betriebsratsbeschlüsse
Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
Grundlagenschulung
nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, die für die ordnungsgemäße Amtsausübung unbedingt erforderlich sind. An einem solchen Seminar darf nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts jedes einzelne Betriebsratsmitglied auf Kosten des Arbeitgebers teilnehmen.
Themen im Seminar Betriebsrat 1
- Warum ein Betriebsrat?
- Grundbegriffe und Einführung in das Arbeitsrecht
- Rechtsquellen im Arbeitsrecht: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen usw.
- Allgemeine Aufgaben: Überwachung des Arbeitgebers, Schutz- und Förderaufgaben
- Aufgaben in „sozialen Angelegenheiten“
- Aufgaben in „personellen Angelegenheiten“
- Aufgaben in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“
- Arten der Beteiligung des Betriebsrats: Vom Informationsanspruch bis zur echten Mitbestimmung
- Informationsrechte
- Beratungsrechte
- Vorschlags- und Beratungsrechte
- Vetorechte
- „echte“ Mitbestimmungsrechte
- Gesetzliche Aufgaben wahrnehmen
- Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
- „Friedenspflicht“
- Folgen einer Pflichtverletzung
- Auskunfts- und Informationsrechte
- Weitere Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung
- Beratung des Betriebsrats durch Anwälte und Sachverständige
- Betriebsratssitzung: Vorbereitung und Durchführung, Sitzungsprotokoll
- Beschlussfassung
- Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
- Ausschüsse des Betriebsrats
- Betriebsversammlungen
- Sprechstunden des Betriebsrats
- Kosten der Betriebsratstätigkeit
- Ausstattung des Betriebsrats: Büroräume, Büromaterial, PC, Telefon- und Internetanschluss, Literatur usw.
- Arbeitsbefreiung und Freistellung
- Berufliche und wirtschaftliche Absicherung
- Schulung und Fortbildung
- Ungestörte Amtsausübung
- Benachteiligungsverbot
- Teilnahme an Betriebsratssitzungen
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Folgen einer Pflichtverletzung
Deine Vorteile bei uns
Top-Referenten
Kleingruppen
maximal 18 Teilnehmer
Individuelle Fragerunde
an jedem Tag + 30 Min. Zeit für Fragen
Ausführliche Seminarunterlagen
Bonus: 4 Jahre Zugang zu unserer Online-Lernplattform
Jeder Webinar-Teilnehmer erhält ohne weitere Kosten Zugang zu
unserer Online-Lernplattform “Betriebsverfassungsrecht Fresh-Up”. Dort findest du Schulungsvideos zu allen im Seminar behandelten Themen mit einer Gesamtdauer von über 9 Stunden. So kannst du alle Seminarinhalte in deinem eigenen Tempo wiederholen oder dir noch einmal gezielt die Themen auswählen, die dich besonders interessieren.
- Mit App für iPhone und Android
- Intuitive Navigation
- Optimiert für alle Bildschirme
- Suchfunktion
- Lernfortschritt verfolgen
Dein Seminar – 1, 2, 3 und Du bist dabei
1. Beschluss des Betriebsrats herbeiführen
Damit Du während der Arbeitszeit an unserem Webinar teilnehmen darfst und Dein Arbeitgeber zur Übernahme der Kosten verpflichtet ist, muss der Betriebsrat Deine Teilnahme an dem Webinar beschließen. Eine Vorlage für einen solchen Betriebsratsbeschluss findest Du hier.
Du kannst Dir auch vorher erst einmal kostenlos und unverbindlich einen Platz unten in der Terminübersicht reservieren.
2. Zum Seminar anmelden
Nachdem der Betriebsrat den Beschluss gefasst hat, kannst Du Dich für das Seminar anmelden. Das Anmeldeformular findest Du hier. Sende das ausgefüllte Anmeldeformular als Scan oder Foto an: anmeldung@kluge-seminare.de
3. Arbeitgeber informieren
Der Arbeitgeber muss über Deine Seminar-Teilnahme informiert werden. Dafür kannst Du unser Musterschreiben verwenden, das Du hier findest.
Details zum Seminar
Preis pro Teilnehmer
ab 590,- EUR
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Seminar-Dauer
3 Tage
09.00 bis 17.00 Uhr
Arbeitsmaterial
umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive
Preise mit Gremiumsrabatt (zzgl. MwSt. und Hotelkosten)*
1 Teilnehmer | 890,- € |
2 Teilnehmer | 790,- € pro Teilnehmer* |
3 Teilnehmer | 690,- € pro Teilnehmer* |
4 Teilnehmer | 590,- € pro Teilnehmer* |
Dauer: | 3 Tage, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr |
Termine | siehe unten in der Terminübersicht |
Ort: | Tagungshotels in verschiedenen Städten (siehe unten in der Terminübersicht) |
Teilnehmer: | max. 18 Personen |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
Für alle Teilnehmer inklusive:
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!
Die Termine für unser Seminar Betriebsrat 1
Datum | Uhrzeit | Ort |
08.09. bis 10.09.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | München |
20.10. bis 22.10.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | Berlin |
24.11. bis 26.11.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | Frankfurt |
01.12. bis 03.12.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | Berlin |