Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Inhalte entsprechen einer Grundlagenschulung im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG
Mit unserem digitalen Fortbildungsformat E-Learning kannst Du Dir individuell und flexibel das Wissen aneignen, das Du für deine Betriebsratstätigkeit unbedingt brauchst. Du entscheidest selbst, wo, wann und wie schnell Du lernst.
Unser E-Learning-Kurs “Betriebsrat 1” ist in 5 Teile eingeteilt, mit denen das Grundlagenwissen im Betriebsverfassungsrecht abgedeckt wird, das sich jedes Betriebsratsmitglied unbedingt aneignen muss. Die einzelnen Themen werden in 57 Lern-Videos leicht verständlich und mit vielen anschaulichen Praxis-Beispielen von unserem Referenten Rechtsanwalt Dr. Kluge erklärt. Mit Hilfe von interaktiven Übungen kannst Du dein erlerntes Wissen nach jeder Lektion überprüfen.
Zu den wichtigsten Themen findest Du eine Vielzahl an Muster-Vorlagen für Betriebsratsbeschlüsse und für den Schriftverkehr des Betriebsrats und der Betriebsratsmitglieder, die Du sofort für deine praktische Betriebsratsarbeit verwenden kannst.
Die Zugangsdaten zu deinem E-Learning-Kurs erhältst Du direkt nach der Bestellung, Du kannst also sofort starten. Dein Zugang bleibt für insgesamt 12 Monate bestehen, so dass Du Baustein für Baustein ganz individuell in der für dich richtigen Geschwindigkeit lernen kannst. Außerdem hast Du während der 12-monatigen Laufzeit natürlich auch die Möglichkeit, einzelne Themen zur Wiederholung immer wieder abzurufen.
Nach dem Abschluss des E-Learning-Kurses bekommst Du ein Zertifikat als Nachweis für deine Teilnahme.
Das Herzstück des E-Learning-Kurses besteht aus insgesamt 57 Schulungsvideos mit einer Gesamtdauer von 9 Stunden und 25 Minuten, in denen dir unser Referenten Rechtsanwalt Dr. Kluge die Schulungsthemen anschaulich erklärt. Nach jedem Video gibt es einen Multiple-Choice-Test, mit dem Du direkt dein Wissen überprüfen und festigen kannst.
Zu den praktisch wichtigen Themen findest Du zahlreiche Muster und Vorlagen, die Du sofort für deine Betriebsratsarbeit einsetzen kannst.
Im E-Learning-Kurs ist außerdem ein Kurs-Skript mit über 200 Seiten enthalten, in dem Du bei Bedarf einzelne Themen auch noch einmal nachlesen oder vertiefen kannst.
Das Kurs-Skript und die Muster-Vorlagen und kannst Du dir ganz einfach für deine Unterlagen downloaden.
1. Betriebsratsbeschluss herbeiführen
Damit Dein Arbeitgeber zur Übernahme der Kosten verpflichtet ist, muss der Betriebsrat deine Teilnahme an dem e-Learning-Kurs beschließen. Eine Vorlage für einen solchen Beschluss findest Du hier.
Nach der Beschlussfassung solltest Du oder der Betriebsrat den Arbeitgeber informieren und um eine Bestätigung der Kostenübernahme bitten. Eine Vorlage für ein entsprechendes Schreiben an den Arbeitgeber findest Du hier.
Wenn Dein Arbeitgeber die Kostenübernahme bestätigt hat, kannst Du den Kurs buchen. Entweder direkt auf Deinen Namen oder – wenn der Arbeitgeber sich damit einverstanden erklärt hat – auf den Namen deines Arbeitgebers. Dazu klickst du am
besten hier. Sofort nach der Buchung erhältst Du Deinen Zugang.
Für die Nutzung unseres E-Learning-Angebots benötigst du ein internetfähiges Endgerät (PC, Notebook/Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern oder Kopfhörern und einer Internetverbindung. Auf dem Endgerät muss ein aktueller Internetbrowser installiert sein (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari).