Muster: Versicherung der persönlichen Kennzeichnung des Stimmzettels bei Einbeziehung einer Vertrauensperson

Muster für eine von der Wählerin oder dem Wähler abzugebende Erklärung bei der Briefwahl, mit der sie versichern, dass der Stimmzettel von ihnen persönliche gekennzeichnet wurde.

Absender:       Wahlvorstand
Empfänger:     Wähler/in
Stichworte:     Betriebsratswahl, Briefwahl, nachträgliche schriftliche Stimmabgabe
Paragraphen:  § 24 WO / 35 WO / 36 Abs. 4 WO

Versicherung der persönlichen Kennzeichnung des Stimmzettels bei Einbeziehung einer Vertrauensperson

Hiermit versichere ich gem. § 24 Absatz 1 Nr. 4 WO und § 25 Satz 2 WO gegenüber dem Wahlvorstand, dass ich die für die Betriebsratswahl im Betrieb … des Unternehmens … erforderlichen Tätigkeiten zur Stimmabgabe

  • infolge meiner Behinderung
  • weil ich des Lesens unkundig bin

nicht persönlich vornehmen konnte. Die erforderlichen Tätigkeiten wurden von der von mir bestimmten Vertrauensperson

Herrn/Frau … (Vor- und Nachnahme)

vorgenommen.

____________________

Ort, Datum

____________________

Unterschrift des Wählers (oder der Vertrauensperson, wenn der Wähler nicht unterschreiben kann)

Mustergültiger Betriebsrat!

Vorlagen und Beispiele für Beschlüsse und Schreiben von Betriebsräten

von Dr. jur. Henning Kluge

Betriebsratsarbeit besteht häufig aus Schreibarbeit. Um diese zu erleichtern, finden Betriebsräte in diesem Buch über 300 Vorlagen für die Formulierung von Betriebsratsbeschlüssen und Schreiben zu allen wichtigen Arbeits- und Aufgabenbereichen eines Betriebsrats.

Dieses Buch ist in verschiedene Themenbereiche untergliedert, in denen die einzelnen Vorlagen zu einem Thema sinnvoll zusammengefasst sind. Über ein umfangreiches Paragrafenregister lassen sich sämtliche Vorlagen zu einer bestimmten Vorschrift aus dem Betriebsverfassungsgesetz schnell und einfach finden.

Zu jeder Vorlage werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte erläutert. Zu vielen Vorlagen finden sich außerdem Beispiele, die deutlich machen, wie die Umsetzung einer Vorlage in der Praxis aussehen könnte.

Sämtliche Vorlagen stehen als Word- und PDF-Dokumente zum Download bereit.

Oder versandkostenfrei direkt bei uns bestellen:

Muster & Vorlagen

Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung mit über 150 Mustern & Vorlagen für Ihre Betriebsratsarbeit.

Kluge(r) Tipp! Kostenlos!

Kostenloses eBook
Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder von Dr. jur. Henning Kluge
Erhalte kostenlos unser eBook „Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder“ als Dankeschön, wenn Du unseren Newsletter abonnierst.
Wir behandeln Deine E-Mail streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter!