Betriebsrat 3 als Webinar

Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau

Vervollständige Dein Betriebsrat-Wissen!

Du hast unsere ersten beiden Seminare besucht und möchtest Deine Kenntnisse als Betriebsrat im nächsten Schritt vervollständigen? In unserem Seminar “Betriebsrat 3” kannst Du auf alle bereits gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Hier bekommst Du wichtige Informationen zu wirtschaftlichen Angelegenheiten und weiteren Themen.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die bereits unsere Einführungsseminare erfolgreich abgeschlossen haben und damit über Grundkenntnisse verfügen. Dieses Seminar lässt Dich richtig eintauchen in spannende Themen und macht Dich mit wirtschaftlichen Angelegenheiten und weiteren wichtigen Betriebsratsthemen vertraut.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
  • Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Betriebsschließungen
  • Aushandeln von Interessenausgleich und Sozialplan
  • Effektive Durchsetzung der Rechte eines Betriebsrats

Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht 3

  • Mitreden bei Schulungen und Fortbildungen

    • Die Rechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
    • Erzwingbarkeit von Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen durch den Betriebsrat
    • Mitspracherecht bei der Auswahl der Teilnehmer an einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
    • Mitspracherecht beim Ablauf einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
  • Mitreden bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung

    • Informationsrecht des Betriebsrats bei Baumaßnahmen, technischen Anlagen, Arbeitsverfahren- und Arbeitsabläufen, Arbeitsplätzen
    • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats
    • Mitbestimmungsrecht
  • Beteiligungsrechte in Wirtschaftlichen Angelegenheiten

    • Was sind „Wirtschaftliche Angelegenheiten“?
    • Wirtschaftsausschuss
    • Betriebsänderung
    • Interessenausgleich und Sozialplan
  • Der Wirtschaftsausschuss

    • Errichtung
    • Aufgaben und Befugnisse
  • Betriebsänderung

    • Was ist eine Betriebsänderung?
    • Einschränkung und Stilllegung des Betriebs oder von Betriebsteilen, Personalabbau, Zusammenschluss und Spaltung von Betrieben usw.
    • Welche Aufgaben und Rechte hat ein Betriebsrat bei einer Betriebsänderung?
  • Interessenausgleich

    • Was ist ein Interessenausgleich?
    • Zustandekommen eines Interessenausgleichs
    • Inhalte eines Interessenausgleichs
    • Nachteilsausgleich
  • Sozialplan

    • Was ist ein Sozialplan?
    • Zustandekommen eines Sozialplans
    • Inhalte eines Sozialplans
    • Erzwingbarkeit eines Sozialplans
    • Sozialplan bei Insolvenz des Arbeitgebers
  • Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats

    • Einigungsstelle
    • Arbeitsgericht
    • Geldbußen und Freiheitsstrafen bei Verstößen gegen das BetrVG
    • Handlungsmöglichkeiten bei einer Störung oder Behinderung der Betriebsratsarbeit
  • Sanktionen gegen den Betriebsrat bei Pflichtverletzungen

    • Auflösung des Betriebsrats
    • Sanktionen gegen einzelne Betriebsratsmitglieder

Deine Vorteile bei uns

Top-Referenten

nur erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht

Kleingruppen

maximal 12 Teilnehmer

ausführliche Seminarunterlagen

Print + Digital

Deine Anmeldung

Preis pro Teilnehmer

990 EUR

(zzgl. MwSt.)

Webinar-Dauer

8 x 90 Minuten

Einheiten

Arbeitsmaterial

umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive

  • Daten & Fakten zum Webinar

    Dauer: 8 Einheiten á 90 Minuten
    Tage und Uhrzeiten: siehe unten in der Terminübersicht
    Ort: Virtueller Seminarraum im Internet*
    Teilnehmer: max. 15 Personen
    Seminarpreis: 990 € zzgl. MwSt. / Person
    Referent: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

    * Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.

  • Arbeitsmaterial

    Für alle Teilnehmer inklusive:

    Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Deine Terminwahl für unser Webinar Betriebsrat 3

Durchgang Oktober 2023
Block 1 + 2 Montag, 23.10.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 24.10.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 25.10.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 26.10.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang April 2024
Block 1 + 2 Montag, 15.04.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 16.04.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 17.04.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 18.04.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang Dezember 2024
Block 1 + 2 Montag, 09.12.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 10.12.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 11.12.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 12.12.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr

Plätze reservieren für das Webinar Betriebsrat 3

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner