Betriebsrat Wissen
Hier findest Du eine umfangreiche Sammlung von Fachartikeln für Betriebsräte zum Betriebsverfassungsrecht.
Nicht suchen, finden!
Wähle dein Thema
Betriebsrat gründen in Betrieben bis 100 Arbeitnehmer
Ihr möchtet einen Betriebsrat in einem Betrieb gründen, der nicht mehr als 100 Arbeitnehmer hat? Hier findet ihr eine vollständige Anleitung, die alle notwendigen Schritte
Handy-Verbot am Arbeitsplatz: Was Arbeitnehmer und Betriebsräte wissen müssen
Viele Arbeitgeber schränken die Nutzung von Smartphones und Handys am Arbeitsplatz ein – oft mit der Begründung, dass private Handynutzung die Konzentration stören und die
Der Betriebsrat kann den Arbeitgeber zur Arbeitszeiterfassung zwingen!
Betriebsräte haben oft das Ziel, sicherzustellen, dass die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer korrekt erfasst werden. Eine exakte Arbeitszeiterfassung ist von entscheidender Bedeutung, um die gesetzlichen Vorgaben
Warum du jetzt sofort einen Betriebsrat gründen solltest: Es geht für dich um mehrere 10.000 €!
Falls es in deinem Betrieb noch keinen Betriebsrat gibt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ernsthaft über die Gründung nachzudenken. Warum? Ganz einfach: Es geht um
Betriebsversammlungen per Videokonferenz: Ist das möglich?
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kommunikationsmethoden allgegenwärtig, und viele Betriebsräte haben sich bereits daran gewöhnt, ihre Sitzungen online abzuhalten. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gibt hierzu
BRbase – Die Software für Betriebsräte
BRbase – Die Software für Betriebsräte BRbase erleichtert den Arbeitnehmervertretungen die gesamte Gremienarbeit von der Mitgliederverwaltung bis zum Sitzungsprotokoll. Die Webanwendung ist auf die rechtlichen
Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat: Wer ist zuständig?
Neben einem Betriebsrat kann es als weitere Interessenvertretung der Arbeitnehmer auch noch einen Gesamtbetriebsrat und einen Konzernbetriebsrat geben. Für ein und dasselbe Thema kann aber
Einberufung einer Betriebsratssitzung
Die Betriebsratssitzungen sind ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit eines Betriebsrats. Das liegt vor allem daran, dass in den Betriebsratssitzungen die Beschlüsse des Betriebsrats gefasst werden
Tagesordnung einer Betriebsratssitzung: Die wichtigsten Fragen
Die Tagesordnung einer Betriebsratssitzung hat eine ganz besonders wichtige Bedeutung für die Betriebsratsarbeit, sie ist nicht nur vom Gesetz für jede Betriebsratssitzung zwingend vorgeschrieben, sondern
Kluge(r) Tipp! Kostenlos!
Kostenloses eBook
„Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder“
von Dr. jur. Henning Kluge
Dein Ansprechpartner
-
Dr. Kluge Seminare für Betriebsräte GmbH
Schiffgraben 17
30159 Hannover - Fon 0511 / 54 39 21 66
- Fax 0511 / 54 39 21 67
Bücher für Betriebsräte
- © 2025 Dr. Kluge Seminare für Betriebsräte GmbH