Betriebsrat Wissen
Hier findest Du eine umfangreiche Sammlung von Fachartikeln für Betriebsräte zum Betriebsverfassungsrecht.
Nicht suchen, finden!
Wähle dein Thema
Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend wederihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. WiderrufsrechtSie
Muster: Anforderung einer Liste der schwerbehinderten und gleichgestellten Arbeitnehmer durch den Betriebsrat
Muster für ein Schreiben, mit dem der Betriebsrat den Arbeitgeber dazu auffordert, ihm eine Liste mit den Namen der schwerbehinderten und gleichgestellten Arbeitnehmer zukommen zu
Muster: Anforderung einer Liste der schwangeren Arbeitnehmerinnen durch den Betriebsrat
Muster für ein Schreiben, mit dem der Betriebsrat den Arbeitgeber dazu auffordert, ihm eine Liste mit den Namen der Arbeitnehmerinnen zukommen zu lassen, die ihm

5 Reiz-Themen, bei denen der Betriebsrat mitzubestimmen hat
Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb, der Betriebsrat entscheidet über diese Fragen gleichberechtigt mit dem Arbeitgeber mit.

Einstellungen im Sinne von § 99 BetrVG: Grundfall und Sonderfälle
Was ist eine Einstellung im Sinne von § 99 BetrVG? In § 99 Abs. 1 BetrVG heißt es, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder

Was ist eine Versetzung, zu der die Zustimmung des Betriebsrats beantragt werden muss?
Was ist eine Versetzung? Bevor der Arbeitgeber einen Mitarbeiter versetzen darf, muss er erst einmal den Betriebsrat nach seiner Zustimmung fragen und der Betriebsrat kann

5 sensible, persönliche Informationen, die der BR über einzelne Kollegen erfahren darf
Ein Betriebsrat hat das Recht, vom Arbeitgeber sämtliche Informationen übermittelt zu bekommen, die der Betriebsrat für eine sachgerechte Erledigung seiner Aufgaben benötigt. Zu diesen Informationen,

5 Fehler, die Betriebsräte unbedingt vermeiden sollten!
In diesem Artikel möchte ich euch 5 der meiner Meinung nach häufigsten Fehler nennen, die ein Betriebsrat machen kann und die ich als Betriebsratsanwalt immer

So legt der Betriebsrat sein Veto gegen eine Versetzung ein
Veto des Betriebsrats gegen eine Versetzung Wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter versetzen will, dann muss er dazu erst einmal die Zustimmung des Betriebsrats beantragen und

Kluge(r) Tipp! Kostenlos!
Kostenloses eBook
„Rechte & Pflichten der Betriebsratsmitglieder“
von Dr. jur. Henning Kluge
Dein Ansprechpartner
-
Dr. Kluge Seminare e.K.
Schiffgraben 17
30159 Hannover - Fon 0511 / 54 39 21 66
- Fax 0511 / 54 39 21 67
Bücher für Betriebsräte
- © 2023 Dr. Kluge Seminare e.K.