Betriebsverfassungsrecht Webinare
Arbeitsrecht Webinare
Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt
Online sind wir direkt für Dich da
In unseren Online-Seminaren für Betriebsräte treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum. Dort präsentieren unsere Referenten die Lerninhalte in gewohnter Weise. Die Teilnehmer sehen und hören unseren Referenten über die Video- und Audio-Verbindung und parallel dazu sehen sie die Powerpoint-Präsentation des Referenten.
Während der Live-Präsentation können die Teilnehmer mit dem Referenten und untereinander per Mikrofon (Headset) oder Chat kommunizieren und ihre Fragen stellen.
Die Teilnehmer können sich schnell und einfach über praktisch jedes Endgerät mit Internetverbindung (Desktop-PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) in unseren virtuellen Seminarraum einwählen. Die eigene Video- und Ton-Verbindung in den Seminarraum können die Teilnehmer jederzeit selbst ein- und ausschalten.
Deine Vorteile bei uns
Top-Referenten
Kleingruppen
maximal 18 Teilnehmer
Individuelle Fragerunde
an jedem Tag + 30 Min. Zeit für Fragen
Ausführliche Seminarunterlagen
Dein Seminar – 1, 2, 3 und Du bist dabei
1. Beschluss des Betriebsrats herbeiführen
Damit Du während der Arbeitszeit an unseren Webinaren teilnehmen darfst und Dein Arbeitgeber zur Übernahme der Kosten verpflichtet ist, muss der Betriebsrat Deine Teilnahme beschließen. Eine Vorlage für einen solchen Betriebsratsbeschluss findest Du hier.
2. Zum Seminar anmelden
Nachdem der Betriebsrat den Beschluss gefasst hat, kannst Du Dich für das Seminar anmelden. Klicke dazu einfach unten in der Terminübersicht auf „Jetzt buchen“. Oder verwende das Anmeldeformular, das Du hier findest. Sende das ausgefüllte Anmeldeformular als Scan oder Foto an: anmeldung@kluge-seminare.de
3. Arbeitgeber informieren
Der Arbeitgeber muss über Deine Seminar-Teilnahme informiert werden. Dafür kannst Du unser Musterschreiben verwenden, das Du hier findest.
Unsere Webinar Termine
Häufig gestellte Fragen
In unseren Schulungen Betriebsrat 1, 2 und 3 sowie Arbeitsrecht 1, 2 und 3 werden Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und im allgemeinen Arbeitsrecht vermittelt. Diese Kenntnisse sind für die ordnungsgemäße Amtsausübung eines jeden Betriebsratsmitglieds erforderlich. Deshalb sollte jedes Betriebsratsmitglied möglichst an all diesen Seminaren teilnehmen.
Unverzichtbar ist eine Teilnahme an dem Einsteigerseminar Betriebsrat 1.
- Gehe auf die Detailseite des gewünschten Webinars und reserviere Dir kostenlos und unverbindlich Ihren Platz.
- Lass den Betriebsrat einen Beschluss über Deine Webinarteilnahme fassen.
- Informiere anschließend den Arbeitgeber und lass den Arbeitgeber das Formular für Deine verbindliche Anmeldung zu dem Webinar unterschreiben.
Die Kosten für die Teilnahme an unseren Schulungen Betriebsrat 1, 2 und 3 sowie Arbeitsrecht 1, 2 und 3 sind grundsätzlich vom Arbeitgeber zu übernehmen.
Ja, grundsätzlich hat jedes Betriebsratsmitglied einen Anspruch auf Teilnahme an unseren Schulungen Betriebsrat 1, 2 und 3 sowie Arbeitsrecht 1, 2 und 3. Denn die bei diesen Schulungen handelt es sich um Grundlagenschulungen, in denen Kenntnisse vermittelt werden, die für jedes Betriebsratsmitglied erforderlich sind (§ 37 Abs. 6 BetrVG).
Ja, grundsätzlich hat jedes Betriebsratsmitglied einen Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit, um an unseren Seminaren Betriebsrat 1, 2 und 3 sowie Arbeitsrecht 1, 2 und 3 teilnehmen zu können. Denn bei diesen Seminaren handelt sich um Grundlagenschulungen, die Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und im allgemeinen Arbeitsrecht vermitteln. Der Besuch dieser Schulungen ist grundsätzlich für jedes Betriebsratsmitglied erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG.
Du brauchst einen Desktop-PC, ein Notebook, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer, um an unseren Webinaren teilnehmen zu können.
Für Teilnehmer, die sich aktiv mündlich beteiligen wollen: Zusätzlich ein Mikrofon oder Headset.