Betriebsrat 2 als Webinar

Soziale & personelle Angelegenheiten.
Der 2. Schritt: Die praktisch wichtigsten Aufgaben & Beteiligungsrechte des Betriebsrats.

Nimm Fahrt auf!

Du hast unser Einführungsseminar besucht und fühlst Dich bereit, den nächsten Schritt in Deiner Rolle als Betriebsrat zu gehen? Bau auf Deinem neuen Wissensfundament auf! Hier bekommst Du wichtige Informationen rund um die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten – von der Arbeitszeit über Einstellungen und Versetzungen bis hin zur Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar ist für Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar besucht und sich mit den Grundkenntnissen vertraut gemacht haben. Unser Seminar macht Dich mit den wichtigen Beteiligungsrechten des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten vertraut und führt Dich ein Stück weiter in die Praxis ein.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
  • Rolle des Betriebsrates bei Arbeitszeitfragen, Kündigungen, Versetzungen usw.
  • Wichtige Themen, bei denen der Betriebsrat mitentscheiden kann

Kluge(r) Tipp!

Das Seminar für den perfekten Einstieg! Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, die für die ordnungsgemäße Amtsausübung unbedingt erforderlich sind.
Nicht warten — starten!

Deine Vorteile bei uns

Top-Referenten

nur erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht

Kleingruppen

maximal 15 Teilnehmer

ausführliche Seminarunterlagen

Print + Digital

Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht 2

  • Betriebliche Ordnung, Verhalten der Arbeitnehmer
  • Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
  • Überstunden, Minusstunden und Kurzarbeit
  • Urlaubsplanung
  • Einsatz technischer Überwachungseinrichtungen
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Betriebliche Lohngestaltung
  • Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Personalplanung und Beschäftigungssicherung
  • Personalfragebögen
  • Beurteilungsgrundsätze
  • Auswahlrichtlinien (insb. bei Einstellungen und Kündigungen)
  • Beteiligung bei ordentlicher und außerordentlicher Kündigung
  • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats bei einer Kündigung
  • Wie kann der Betriebsrat einer Kündigung widersprechen?
  • Zustandekommen
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Kündigung und Nachwirkung
  • Informationsrechte des Betriebsrats
  • Einstellungen
  • Versetzungen
  • Ein- und Umgruppierungen
  • Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats
  • Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Berufsbildung
  • Errichtung und Zusammensetzung der Einigungsstelle
  • Verfahren vor der Einigungsstelle

Deine Anmeldung

Preis pro Teilnehmer

990 EUR

(zzgl. MwSt.)

Webinar-Dauer

8 x 90 Minuten

Einheiten

Arbeitsmaterial

umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive

Dauer: 8 Einheiten á 90 Minuten
Tage und Uhrzeiten: siehe unten in der Terminübersicht
Ort: Virtueller Seminarraum im Internet*
Teilnehmer: max. 15 Personen
Seminarpreis: 990 € zzgl. MwSt. / Person
Referent: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.

Für alle Teilnehmer inklusive:

Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Deine Terminwahl für unser Webinar Betriebsrat 2

Durchgang Juni 2023
Block 1 + 2 Montag, 26.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 27.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 28.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 29.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang September 2023
Block 1 + 2 Montag, 18.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 19.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 20.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 21.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang Dezember 2023
Block 1 + 2 Montag, 11.12.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 12.12.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 13.12.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 14.12.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr

Plätze reservieren für das Webinar Betriebsrat 2

Schon gewusst? Unser Seminar „Betriebsrat 1“ kannst Du als Inhouse-Seminar buchen:

Betriebsrat Inhouse Seminare

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!

Spezielle Seminare

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen