Betriebsrat 2
als Inhouse-Seminar

Soziale & personelle Angelegenheiten.
Der 2. Schritt: Die praktisch wichtigsten Aufgaben & Beteiligungsrechte des Betriebsrats.

Nimm Fahrt auf!

Du hast unser Einführungsseminar besucht und fühlst Dich bereit, den nächsten Schritt in Deiner Rolle als Betriebsrat zu gehen? Bau auf Deinem neuen Wissensfundament auf! Hier bekommst Du wichtige Informationen rund um die Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten – von der Arbeitszeit über Einstellungen und Versetzungen bis hin zur Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar ist für Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar besucht und sich mit den Grundkenntnissen vertraut gemacht haben. Unser Seminar macht Dich mit den wichtigen Beteiligungsrechten des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten vertraut und führt Dich ein Stück weiter in die Praxis ein.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
  • Rolle des Betriebsrates bei Arbeitszeitfragen, Kündigungen, Versetzungen usw.
  • Wichtige Themen, bei denen der Betriebsrat mitentscheiden kann

Kluge(r) Tipp!

Das Seminar für den perfekten Einstieg! Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, die für die ordnungsgemäße Amtsausübung unbedingt erforderlich sind.
Nicht warten — starten!

Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht 2

  • Mitbestimmung in „sozialen Angelegenheiten“

    • Betriebliche Ordnung, Verhalten der Arbeitnehmer
    • Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
    • Überstunden, Minusstunden und Kurzarbeit
    • Urlaubsplanung
    • Einsatz technischer Überwachungseinrichtungen
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Betriebliche Lohngestaltung
  • Allgemeine „personelle Angelegenheiten“

    • Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats
    • Personalplanung und Beschäftigungssicherung
    • Personalfragebögen
    • Beurteilungsgrundsätze
    • Auswahlrichtlinien (insb. bei Einstellungen und Kündigungen)
  • Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen

    • Beteiligung bei ordentlicher und außerordentlicher Kündigung
    • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats bei einer Kündigung
    • Wie kann der Betriebsrat einer Kündigung widersprechen?
  • Betriebsvereinbarungen

    • Zustandekommen
    • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
    • Kündigung und Nachwirkung
  • Personelle Einzelmaßnahmen

    • Informationsrechte des Betriebsrats
    • Einstellungen
    • Versetzungen
    • Ein- und Umgruppierungen
    • Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats
  • Weitere Aufgabenbereiche des Betriebsrats

    • Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Berufsbildung
  • Die Einigungsstelle

    • Errichtung und Zusammensetzung der Einigungsstelle
    • Verfahren vor der Einigungsstelle

Anfrage Inhouse-Seminar: Betriebsrat 2

Du bist an ein einem firmeninternen Seminar interessiert? Dann kannst Du über das folgende Formular Kontakt mit uns aufnehmen. Wir unterbreiten Dir kostenlos ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns von Dir zu hören.

Schon gewusst? Unser Seminar „Betriebsrat 2" kannst Du auch als Webinar buchen:

Webinare & Online Seminare

In unseren Live-Online-Seminaren treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum.

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare​

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!

Spezielle Seminare

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner