Betriebsrat 2
als Präsenzseminar
Der 2. Schritt: Die praktisch wichtigsten Aufgaben & Beteiligungsrechte des Betriebsrats.
Mitbestimmung in sozialen & personellen Angelegenheiten.
Nimm Fahrt auf!
Du hast unsere ersten beiden Seminare besucht und möchtest Deine Kenntnisse als Betriebsrat im nächsten Schritt vervollständigen? In unserem Seminar „Betriebsrat 3“ lernst Du die außerordentlich wichtigen Aufgaben des Betriebsrats in den „wirtschaftlichen Angelegenheiten“ kennen.
Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!
Dieses Seminar ist für Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar besucht und sich mit den Grundkenntnissen vertraut gemacht haben. Unser Seminar macht Dich mit den wichtigen Beteiligungsrechten des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten vertraut und führt Dich ein Stück weiter in die Praxis ein.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Gleichberechtigt mitentscheiden bei Arbeitszeitfragen, technischen Überwachungseinrichtungen, Lohn & Gehalt usw.
Das Veto-Recht des Betriebsrats bei Einstellungen und Versetzungen
Die Aufgabe des Betriebsrats bei einer Kündigung
Grundlagenschulung
nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, die für die ordnungsgemäße Amtsausübung unbedingt erforderlich sind. An einem solchen Seminar darf nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts jedes einzelne Betriebsratsmitglied auf Kosten des Arbeitgebers teilnehmen.
Themen im Seminar Betriebsrat 2
- Betriebliche Ordnung, Verhaltensvorschriften für die Arbeitnehmer
- Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
- Überstunden, Minusstunden und Kurzarbeit
- Urlaub
- Einsatz technischer Überwachungseinrichtungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Lohn & Gehalt
- Mobile Arbeit
- Was sind Betriebsvereinbarungen?
- Wie schließt der Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung ab?
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Kündigung und Nachwirkung einer Betriebsvereinbarung
- Was ist die Einigungsstelle?
- Wofür ist die Einigungsstelle zuständig?
- Errichtung einer Einigungsstelle
- Das Verfahren vor der Einigungsstelle
- Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats in „personellen Angelegenheiten“
- Personalplanung und Beschäftigungssicherung
- Personalfragebögen
- Mitarbeiterbeurteilungen
- Einstellungskriterien
- Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen
- Aufgaben und Rechte des Betriebsrats bei Einstellungen, Versetzungen, Ein- und Umgruppierungen
- Das Veto-Recht des Betriebsrats
- Wie legt der Betriebsrat sein Veto gegen eine Einstellung oder Versetzung ein?
- Aufgaben und Rechte des Betriebsrats bei Kündigungen
- Ordentliche und außerordentliche Kündigungen
- Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats bei einer Kündigung
- Wann kann der Betriebsrat einer Kündigung widersprechen?
- Wie legt der Betriebsrat einen Widerspruch gegen eine Kündigung ein?
Deine Vorteile bei uns
Top-Referenten
Kleingruppen
maximal 18 Teilnehmer
Individuelle Fragerunde
an jedem Tag + 30 Min. Zeit für Fragen
Ausführliche Seminarunterlagen
Dein Seminar – 1, 2, 3 und Du bist dabei
1. Beschluss des Betriebsrats herbeiführen
Damit Du während der Arbeitszeit an unserem Webinar teilnehmen darfst und Dein Arbeitgeber zur Übernahme der Kosten verpflichtet ist, muss der Betriebsrat Deine Teilnahme an dem Webinar beschließen. Eine Vorlage für einen solchen Betriebsratsbeschluss findest Du hier.
Du kannst Dir auch vorher erst einmal kostenlos und unverbindlich einen Platz unten in der Terminübersicht reservieren.
2. Zum Seminar anmelden
Nachdem der Betriebsrat den Beschluss gefasst hat, kannst Du Dich für das Seminar anmelden. Das Anmeldeformular findest Du hier. Sende das ausgefüllte Anmeldeformular als Scan oder Foto an: anmeldung@kluge-seminare.de
3. Arbeitgeber informieren
Der Arbeitgeber muss über Deine Seminar-Teilnahme informiert werden. Dafür kannst Du unser Musterschreiben verwenden, das Du hier findest.
Details zum Seminar
Preis pro Teilnehmer
ab 990,- EUR
(zzgl. MwSt. und Hotelkosten)
Seminar-Dauer
3 Tage
9.00 bis 17.00 Uhr
Arbeitsmaterial
umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive
Preise mit Gremiumsrabatt (zzgl. MwSt. und Hotelkosten)*
1 Teilnehmer | 1.290,- € |
2 Teilnehmer | 1.190,- € pro Teilnehmer* |
3 Teilnehmer | 1.090,- € pro Teilnehmer* |
4 Teilnehmer | 990,- € pro Teilnehmer* |
Dauer: | 3 Tage, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr |
Termine | siehe unten in der Terminübersicht |
Ort: | Tagungshotels in verschiedenen Städten (siehe unten in der Terminübersicht) |
Teilnehmer: | max. 18 Personen |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
Für alle Teilnehmer inklusive:
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!
Die Termine für unser Seminar Betriebsrat 2
Datum | Uhrzeit | Ort |
01.09. bis 03.09.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | Berlin |
01.12. bis 03.10.2025 | täglich 09.00 bis 17.00 Uhr | Frankfurt |