Betriebsrat 1 als Webinar

Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.

Für einen guten Start

An neue Aufgaben mit Freude und Neugierde herantreten. Leg mit unserem Seminar zur Einführung ein solides Fundament für Deine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Hier erfährst Du alles Wissenswerte in praxisnahen Beispielen und verständlichen Formulierungen — von Deiner Rolle als Mitglied im Betriebsrat über die Organisation der Betriebsratsarbeit bis hin zu Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar ist perfekt für den Einstieg in die Arbeit eines Betriebsrates. Denn Grundlagenkenntnisse sind gesetzlich vorgeschrieben. Unser Seminar vermittelt sie Dir ordnungsgemäß, praxisnah und leicht verständlich.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
  • Vermittlung von Grundlagen
  • Überblick der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrates

Kluge(r) Tipp!

Das Seminar für den perfekten Einstieg! Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, die für die ordnungsgemäße Amtsausübung unbedingt erforderlich sind.
Nicht warten — starten!

Deine Vorteile bei uns

Top-Referenten

nur erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht

Kleingruppen

maximal 15 Teilnehmer

ausführliche Seminarunterlagen

Print + Digital

Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht 1

  • Warum ein Betriebsrat?
  • Grundbegriffe und Einführung in das Arbeitsrecht
  • Rechtsquellen im Arbeitsrecht: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen usw.
  • Grundlagen der Betriebsratsarbeit
  • Gesetzliche Aufgaben wahrnehmen
  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • „Friedenspflicht“
  • Folgen einer Pflichtverletzung
  • Auskunfts- und Informationsrechte
  • Weitere Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung
  • Beratung des Betriebsrats durch Anwälte und Sachverständige
  • Allgemeine Aufgaben: Überwachung des Arbeitgebers, Schutz- und Förderaufgaben
  • Aufgaben in „sozialen Angelegenheiten“
  • Aufgaben in „personellen Angelegenheiten“
  • Aufgaben in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“
  • Betriebsratssitzung: Vorbereitung und Durchführung, Sitzungsprotokoll
  • Beschlussfassung
  • Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
  • Ausschüsse des Betriebsrats
  • Betriebsversammlungen
  • Sprechstunden des Betriebsrats
  • Kosten der Betriebsratstätigkeit
  • Ausstattung des Betriebsrats: Büroräume, Büromaterial, PC, Telefon- und Internetanschluss,
    Literatur usw.
  • Arbeitsbefreiung und Freistellung
  • Berufliche und wirtschaftliche Absicherung
  • Schulung und Fortbildung
  • Ungestörte Amtsausübung
  • Benachteiligungsverbot
  • Arten der Beteiligung des Betriebsrats: vom Informationsanspruch bis zur echten Mitbestimmung
  • Informationsrechte
  • Vorschlags- und Beratungsrechte
  • Vetorechte
  • „echte“ Mitbestimmungsrechte
  • Teilnahme an Betriebsratssitzungen
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
  • Folgen einer Pflichtverletzung

Deine Anmeldung

Preis pro Teilnehmer

690 EUR

(zzgl. MwSt.)

Webinar-Dauer

8 x 90 Minuten

Einheiten

Arbeitsmaterial

umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive

Dauer: 8 Einheiten á 90 Minuten
Tage und Uhrzeiten: siehe unten in der Terminübersicht
Ort: Virtueller Seminarraum im Internet*
Teilnehmer: max. 15 Personen
Seminarpreis: 690 € zzgl. MwSt. / Person
Referent: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.

Für alle Teilnehmer inklusive:

Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Deine Terminwahl für unser Webinar Betriebsrat 1

Durchgang April 2023
Block 1 + 2 Montag, 03.04.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 04.04.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 05.04.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 06.04.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang Juni 2023
Block 1 + 2 Montag, 12.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 13.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 14.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 15.06.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang September 2023
Block 1 + 2 Montag, 04.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 05.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 06.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 07.09.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Durchgang November 2023
Block 1 + 2 Montag, 06.11.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 07.11.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 08.11.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 09.11.2023 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr

Plätze reservieren für das Webinar Betriebsrat 1

Schon gewusst? Unser Seminar „Betriebsrat 1“ kannst Du als Inhouse-Seminar buchen:

Betriebsrat Inhouse Seminare

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!

Spezielle Seminare

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen