Arbeitsrecht 3 als Webinar

Spezielle Arbeitnehmerschutz-Gesetze
Einblicke in Gesetze und Prozesse für Fortgeschrittene!

Nimm Dein Recht in Anspruch!

Du hast unsere Einführungsseminare besucht und möchtest nun genau Bescheid wissen, welche Rechte Arbeitnehmer in Anspruch nehmen können? In diesem Seminar baust Du auf bereits gewonnene Erkenntnisse auf. Schwerpunkte sind besondere Arbeitnehmerschutzgesetze, der Betriebsübergang und der Arbeitsgerichtsprozess – vom einfachen Urlaubsanspruch über Schutz von Schwangeren bis hin zum Kündigungsschutzprozess.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die sich mit arbeitsrechtlichen Themen wie Arbeitnehmerschutzgesetzen oder Arbeitsgerichtsprozessen beschäftigen möchten.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
  • Wichtiges Seminar zur arbeitsrechtlichen Vertiefung für Betriebsräte
  • Schwerpunkte: Arbeitsnehmerschutz, Betriebsübergang, Arbeitsgerichtsprozess

Wissen macht klug: Arbeitsrecht 3

  • Urlaub

    • Der Urlaubsanspruch
    • Die Urlaubsgewährung
    • Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld
    • Urlaubsabgeltung
  • Spezielle Arbeitnehmerschutzgesetze

    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Schutz von Schwangeren und Müttern (Mutterschutzgesetz)
    • Schutz von schwerbehinderten Menschen
    • Elternzeit
  • Leiharbeit

    • Verleiher, Entleiher, Leiharbeitnehmer
    • Beteiligung des Betriebsrats bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
    • Zuständigkeit des Betriebsrats für Leiharbeitnehmer
  • Krankheit des Arbeitnehmers

    • Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
    • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
    • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Betriebsübergang

    • Was ist ein Betriebsübergang?
    • Was sind die rechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs?
    • Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers
  • Der Arbeitsgerichtsprozess

    • Ablauf des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
    • Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
    • Beispiel: Kündigungsschutzprozess
    • Anwalts- und Gerichtskosten

Deine Vorteile bei uns

Top-Referenten

nur erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht

Kleingruppen

maximal 12 Teilnehmer

ausführliche Seminarunterlagen

Print + Digital

Deine Anmeldung

Preis pro Teilnehmer

990 EUR

(zzgl. MwSt.)

Webinar-Dauer

8 x 90 Minuten

Einheiten

Arbeitsmaterial

umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive

  • Daten & Fakten zum Webinar

    Dauer: 8 Einheiten á 90 Minuten
    Tage und Uhrzeiten: siehe unten in der Terminübersicht
    Ort: Virtueller Seminarraum im Internet*
    Teilnehmer: max. 15 Personen
    Seminarpreis: 990 € zzgl. MwSt. / Person
    Referent: Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

    * Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.

  • Arbeitsmaterial

    Für alle Teilnehmer inklusive:

    Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Deine Terminwahl für unser Webinar Arbeitsrecht 3

Durchgang September 2024
Block 1 + 2 Montag, 02.09.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 3 + 4 Dienstag, 03.09.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 5 + 6 Mittwoch, 04.09.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr
Block 7 + 8 Donnerstag, 05.09.2024 10:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 14:30 Uhr

Plätze reservieren für das Webinar Arbeitsrecht 3

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner