Betriebsratswahl normales Wahlverfahren als Webinar

Für Betriebe mit mehr als 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern

Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen

Mit unserem Seminar legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. Das normale Wahlverfahren ist für alle Betriebe vorgesehen, in denen mehr als 100 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sind. Unsere erfahrenen Referenten gehen mit Ihnen alle Schritte einer Betriebsratswahl nacheinander durch. Dabei erläutern wir Ihnen alle wesentlichen Fristen und Formalien anhand praxisnaher Beispiele. So versetzen wir Sie in die Lage, Ihre nächste Betriebsratswahl stressfrei und rechtssicher vorzubereiten und durchzuführen. Die Dauer der Schulung können Sie selbst wählen. Wir haben unsere Schulungen zur Betriebsratswahl sowohl als eintägige als auch als zweitägige Seminare konzipiert. Für die Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren empfehlen wir aber grundsätzlich eine zweitägige Schulung.

Unser Seminar: Wieso, weshalb — darum!

Dieses Seminar ist perfekt für Wahlvorstandsmitglieder, die vor der schwierigen – aber machbaren – Aufgabe stehen, eine Betriebsratswahl vorzubereiten und durchzuführen.
  • Sie lernen alle Formalien und Fristen kennen und wissen genau, was wann zu tun ist
  • Sie erfahren, wie Sie typische Fehler vermeiden, die zu einer Anfechtung der Wahl führen könnten
  • Auch nach der Schulung stehen Ihnen unsere Experten weiterhin für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung

Wissen macht klug: Betriebsratswahl – Normales Wahlverfahren

  • Grundlagen der Betriebsratswahl

    • Wann finden die Betriebsratswahlen statt?
    • Wahlgrundsätze
    • Wahlberechtigung: Wer darf wählen und wer darf gewählt werden?
    • Was wird für die Wahl benötigt?
  • Von der Einleitung der Wahl bis zur Stimmabgabe

    • Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
    • Prüfung von Wahlvorschlägen/Vorschlagslisten
    • Vorbereitung der Stimmabgabe – Stimmzettel, Wahlumschläge etc.
    • Richtige Aufbewahrung von Briefwahlrückläufern
    • Wahlurne – Anforderungen und Versiegelung
    • Die Stimmabgabe
  • Allgemeines

    • Wahlschutz, Kündigungsschutz
    • Kosten der Wahl
    • Die Wahlanfechtung
  • Von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl

    • Wer bestellt den Wahlvorstand?
    • Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand?
    • Aufstellung der Wählerliste
    • Ermittlung der Größe des Betriebsrats
    • Ermittlung der auf das Geschlecht in der Minderheit entfallenden Mindestsitze
    • Briefwahl – Voraussetzungen und praktische Umsetzung
    • Erlass des Wahlausschreibens
    • Unterrichtung ausländischer Arbeitnehmer
    • Welche Fristen sind zu beachten?
  • Nach der Stimmabgabe

    • Stimmauszählung
    • Ermittlung der gewählten Betriebsratsmitglieder
    • Benachrichtigung der Gewählten
    • Wahlniederschrift
    • Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats

Deine Vorteile bei uns

Top-Referenten

nur erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht

Kleingruppen

maximal 12 Teilnehmer

ausführliche Seminarunterlagen

Print + Digital

Deine Anmeldung

Preis pro Teilnehmer

(zzgl. MwSt.)

Webinar-Dauer

Einheiten

Arbeitsmaterial

umfangreiche Seminarunterlagen, Gesetzestexte usw. inklusive

Deine Terminwahl für unser Webinar Betriebsratswahl normales Wahlverfahren

Deine Terminwahl für unser Webinar Betriebsratswahl normales Wahlverfahren

*Pflichtfelder

Und danach? Setze Deinen erfolgreichen Einstieg fort mit weiteren Seminaren:

Betriebsverfassungsrecht Seminare

Einführung und Grundlagen —
Geschäftsführung des Betriebsrats

Mitbestimmung in sozialen und personellen Angelegenheiten

Interessenausgleich, Sozialplan & Durch-setzung der Rechte des Betriebsrats

Arbeitsrecht Seminare

Einführung in das individuelle Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Arbeitsentgelt

Kündigung, Befristung und
Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmerschutz, Betriebsübergang &
Arbeitsgerichtsprozess

Kluge(r) Tip!

Aller guten Dinge sind 3! Starte jeweils mit der 1 und sorge von Anfang an für Dein Basiswissen, um es weiter mit der 2 und 3 auszubauen.
Nicht warten — starten!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner